Listen

Description

Harry Lehmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Luxemburg mit den Schwerpunkten Systemtheorie, Kunst- und Musikphilosophie, hat in seinem vielfach gelobten Essay Ideologiemaschinen analysiert, wie Cancel Culture funktioniert und was wir mit ihr riskieren. In seinem neuen Buch Kunst – Liebe – Religion legt er eine überzeugende Theorie der Humanmedien vor, für die er Systemtheorie mit Luhmann weit über Luhmann hinausdenkt. Denn die symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien der Macht, des Geldes, des Rechts und der wissenschaftlichen Wahrheit schränken laut Lehmann mit ihren jeweiligen Funktionssystemen die Welt des menschlichen Sinns radikal ein. Hierin haben die spezifisch modernen Erfahrungen einer verwalteten Welt oder des entfremdeten Subjekts ihren Ursprung. Humanmedien bringen über ihre besondere Codierung einen nichtfunktionalen emphatischen Sinn und damit auch Freiheit in die moderne Gesellschaft.

Viel Spaß im Gespräch mit Harry Lehmann bei Carl-Auer Sounds of Science.

_____________
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:

autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat

Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock

Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics

Genau Geschaut
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut

Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser

Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast

Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews

Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren

Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheidenr – Anstößige Bilder und Gesellschaftskampfspiele