Listen

Description

„Selbstreflexion der Beruflichkeit“, darum geht es nach Christiane Lüschen-Heimer und Uwe Michalak in der Supervision. Das ist ihr Spezifikum im größeren Kontext von Beratung.
Im Gespräch mit Sounds of Science arbeiten Christiane Lüschen-Heimer und Uwe Michalak heraus: Was unterscheidet Supervision von anderen Formaten? Welches sind die entscheidenden Themen für die professionelle Reflexion von Supervision, welche Methoden und Settings eignen sich? Wie kann Reflexion während des supervisorischen Prozesses selbst tatsächlich von statten gehen, um sich unmittelbar als nützlich zu erweisen und vielleicht den Prozess bzw. die Supervisor:in sogar nutzbringend zu irritieren?
Unter anderem machen Christiane Lüschen-Heimer und Uwe Michalak auch die Praktikabilität des teils umstrittenen Begriffs „systemische Haltung“ deutlich.

Das Buch "Werkstattbuch systemische Supervision" finden Sie hier:
https://www.carl-auer.de/werkstattbuch-systemische-supervision

"Supervision reflektieren" können Sie hier finden:
https://www.carl-auer.de/supervision-reflektieren

"Carl-Auer Sounds of Science" finden Sie auch auf:

Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…ce/id1487473408
c
Spotify
open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o

Stitcher
www.stitcher.com/show/carlauer-sounds-of-science

Deezer
www.deezer.com/de/show/862242

Google Podcasts
podcasts.google.com/feed/aHR0cDovL2…DegQIARAC&hl=de

SoundCloud
@carlauersoundsofscience

Facebook
www.facebook.com/carlauersoundsofscience/

Folgen Sie auch unserem anderen Podcast, der "autobahnuniversität", auf:

SoundCloud
@carlauerverlag

Apple Podcasts
podcasts.apple.com/de/podcast/carl…1479529658?mt=2

Spotify
open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz

Google Podcasts
podcasts.google.com/feed/aHR0cDovL2…DegQIARAC&hl=de

Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/

Sowie dem Carl-Auer Verlag auf:

Twitter
twitter.com/carlauerverlag

Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/

YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag

Facebook
www.facebook.com/carlauerverlag/

Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de