Dringende Lese-Empfehlung https://www.hays.de/lp/hr-report für jede/n, die/der mit HR irgendwie zu tun hat, sei es als Personalerin, als Founderin oder als Geschäftsführer*in: der HR-Report 2021 mit Schwerpunkt-Thema New Work vom Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) und Hays.
Ich hatte Gelegenheit, dazu mit Prof. Dr. Jutta Rump dazu zu sprechen. Und was Ihr oben lesen könnt: "Wenn NICE TO HAVE zum MUST HAVE wird", trifft es zumindest meiner Meinung nach ganz gut. Denn Corona legt ja in vielen Themen Mißstände frei und beschleunigt Entwicklungen. So auch im Themenfeld HR. Hays und das IBE haben im aktuellen Report anhand von 7 Dimensionen untersucht, welche Spannungsfelder im Kontext New Work es derzeit so gibt.
Die 7 Dimensionen sind:
Zeitliche Flexibilisierung von Arbeit
Projektbasierte Organisationsformen
Sinnstiftung in der und durch die Arbeit
Örtliche Flexibilisierung von Arbeit
Agile Organisationsformen
Veränderte Führungsstrukturen
Neue Machtverteilung
Das Interessante ist: in all diesen 7 Dimensionen sehen mindestens 50 % der immerhin über 1.000 Befragten teilweise erhebliche Spannungsfelder. In allen 7 Dimensionen sieht mindestens jeder zweite Befragte große Spannungen. Hier mal ein paar Beispiele:
Im Kontext "Zeitliche Flexibilisierung" sagen 62 % der Befragten, es entsteht Neid zwischen Beschäftigtengruppen, die ihre Arbeitszeit flexibilisieren können und solchen, bei denen das nicht möglich ist. Im Themenfeld "Örtliche Flexibilisierung" sind es 63 %.
59 % der Befragten stimmen der Aussage zu, dass Führungskräfte sich schwer im Umgang mit agilen Organisationsformen tun.
59 % der Befragten stimmen der Aussage zu, dass sich Führungskräfte damit schwer tun, Mitarbeitende partizipativ in Entscheidungen einzubinden.
66 % der Befragten stimmen der Aussage zu, dass Führungskräfte sich schwer mit der Umsetzung von Enthierarchisierung tun, sogar 71 % sagen, dass es für Führungskräfte schwierig ist, Macht abzugeben.
Wenn man die Studie so liest, dann hat man den Eindruck, dass u.a. durch Corona Themen relevanter werden, die früher eher ein "Nice to have" waren: Sinnstiftung, die Organsiation von Arbeit, die zunehmende Diskussion um Machtstrukturen in Unternehmen werden immer mehr zu zentralen, gerade vor dem Hintergrund der Mitarbeiterbindung relevanten Themen.
Im SAATKORN Podcast #70 gibt Prof. Dr. Jutta Rump viele Einblicke in diese wirklich lesenswerte Studie. Viel Spaß damit!