Listen

Description

Informationsfreiheit bedeutet, dass der Stadt seinen Bürgerinnen und Bürgern Informationen zukommen lässt, allerdings erst auf Nachfrage. Transparenz heißt: Der Staat veröffentlicht Informationen proaktiv. Informationen wie Daten, Verträge und Lobbykontakte. „Transparenz ist die Grundlage der Demokratie. Nur wenn ich weiß, was passiert, kann ich mir auch meine Meinung bilden“, sagt unser diesmaliger Gast Marie Jünemann. Doch Deutschland belegt, wenn es um Transparenz geht, im internationalen Vergleich Platz 126 von 136. Marie ist im Bundesvorstand von Mehr Demokratie zuständig für den Bereich Transparenz und erzählt gern lustige Anekdoten über das digitale Entwicklungsland Deutschland.

#### Die Shownotes

Marie Jünemann ist Politologin und Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e.V.
https://twitter.com/mariejunemann?lang=de

Mehr Demokratie will ein Demokratie-Update mit verbesserter direkter Demokratie, mehr Bürgerbeteiligung (z.B. durch losbasierte Bürgerräte), einem bürgerfreundlichem Wahlrecht und, last not, least, mit guter Informationsfreiheit und Transparenz des Staates
https://www.mehr-demokratie.de

Die drei genannten Demokratie-Indices
https://en.wikipedia.org/wiki/V-Dem_Institute#Democracy_indices
https://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_in_the_World
https://de.wikipedia.org/wiki/Bertelsmann_Transformation_Index ???

WZB: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
https://www.wzb.eu/

Tranzparen-Vergleich (Deutschland auf Rang 126):
https://www.rti-rating.org/country-data/

Informationsfreiheit (Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Informationsfreiheit

Transparenz (Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Transparenz_(Politik)

Das Transparenzranking von Mehr Demokratie und Open Knowledge Foundation
https://transparenzranking.de/

Transparenzportale: Hamburg, Bremen, Rheinland-Pfalz und Thüringen
https://transparenz.hamburg.de/
https://www.transparenz.bremen.de/
https://tpp.rlp.de/
https://verwaltung.thueringen.de/ttp

Die Allensbach-Studie („Scheindemokratie“)
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-fast-ein-drittel-glaubt-in-einer-scheindemokratie-zu-leben-a-19c81d38-eb1c-4d69-a001-8cfd4155cbcb

Körber-Stiftung („Politik ist abgehoben“)
https://koerber-stiftung.de/projekte/staerkung-der-demokratie/wie-gehen-demokratien-mit-krisen-um/

Glyphosat-Gutachten
https://fragdenstaat.de/blog/2019/02/14/verklagt-uns-doch-bundesinstitut-will-glyphosat-gutachten-geheimhalten-wir-veroffentlichen-es/
https://fragdenstaat.de/blog/2021/05/12/bfr-glyphosat-zensurheberrecht-olg/

Klima- und Umweltstiftung Mecklenburg-Vorpommern
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Transparency-wirft-MV-wegen-Stiftung-Verschleierung-vor,umweltstiftung122.html

Hamburg: Volksinitiative „Transparenz schafft Vertrauen“
https://transparenz.hamburg.de/entstehung-des-gesetzes/

Der Gesetzentwurf zu einem Transparenzgesetz von Mehr Demokratie und Partnerinnen und Partnern
https://consul.mehr-demokratie.info/transparenzgesetz

E-Akte (Wikipedia)
https://de.wikipedia.org/wiki/Akte#Elektronische_Akte

Evaluation zum Hamburger Transparenzgesetz
https://transparenz.hamburg.de/9268828/evaluation/