#### Losen statt wählen: Vom antiken Athen bis zum modernen Bürgerrat – und darüber hinaus. Folge 3: Potenzielle Zukünfte
Demokratie = wählen? Es ging und ginge auch anders: Statt des Stimmzettels kann auch das Los entscheiden. Dies ist eine dreiteilige Serie zur Rolle des Loses in der Politik. Diesmal geht es um die Zukunft.
Die heutigen losbasierten Bürgerräte müssen nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Denkbar sind auch Bürgerräte, die von der Bevölkerung statt vom Parlament gestartet werden. Oder wir kombinieren Bürgerräte und direkte Demokratie. Gar nicht mal so wenige träumen auch von Parlamentskammern, deren Abgeordnete durch Losverfahren bestimmt werden. Wir sprachen mit Dana Duikers und Dieter Halbach. Lassen David Van Reybrouck zu Wort kommen. Und stellen die Ideen von Ernest Callenbach und Sahra Wagenknecht vor.
### Shownotes
Folge 1: Die Vergangenheit
https://open.spotify.com/episode/53jYy9AeiSza6RWY4ivqcm
Folge 2
https://open.spotify.com/episode/6ysikuOXJV6aPER26KTKyo
Bürgerrat: Enorm viele Infos zum Thema losbasierte Bürgerräte finden sich auf dieser Webseite
https://www.buergerrat.de
Gast: Dana Duikers leitet den Fachbereich Bürger*innendialog und Verwaltungsleitung der Stadt Aachen
https://serviceportal.aachen.de/suche/-/vr-bis-detail/einrichtung/45584/show
https://www.aachen.de/de/stadt_buerger/politik_verwaltung/buergerbeteiligung/index.html
Artikel zum permanenten Bürgerrat in Aachen
https://www.buergerrat.de/aktuelles/bald-staendig-was-los-in-aachen/
Initiative Bürgerrat für Aachen
https://www.buergerrat-aachen.de/
Webseite des Bürgerdialog Belgien
https://www.buergerdialog.be/
Gast: Dieter Halbach ist Redakteur des Demokratie!-Magazins von Mehr Demokratie e.V. und Musiker
https://www.mehr-demokratie.de/ueber-uns/demokratie-magazin
http://www.rumiprojekt.de/dieter-halbach.html
Bundesweiter Volksentscheid: Noch gibt es Volksentscheide nur auf Landesebene. Mehr Demokratie will das ändern.
https://www.mehr-demokratie.de/themen/bundesweite-volksabstimmung/bundesweite-volksabstimmung
Bürgerräte in Irland: Ein Gremium für heikle Themen
https://taz.de/Buergerraete-in-Irland/!5749939/
Ernest Callenbach war ein us-amerikanischer Schriftsteller, Journalist und Universitätslehrer.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ernest_Callenbach
1985 schrieb Callenbach zusammen mit Michael Phillips das Buch „A Citizen Legislature“. Darin schlagen sie vor, das gewählte Repräsentantenhaus durch ein gelostes repräsentatives Haus zu ersetzen
https://www.context.org/iclib/ic11/calnbach/
Sahra Wagenknecht ist Politikerin (Die Linke) und Autorin
https://de.wikipedia.org/wiki/Sahra_Wagenknecht
2021 erschien Wagenknechts Buch „Die Selbstgerechten“. Sie plädiert hier für ein gelostes „demokratisches Oberhaus“, das u.a. Gesetze des Bundestages durch Veto stoppen kann
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Selbstgerechten
David Van Reybrouck ist ein belgischer Autor, Historiker und Archäologe.
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Van_Reybrouck
In seinem 2016 veröffentlichten Buch „Gegen Wahlen“ schlägt Van Reybrouck ein birepräsentatives System vor: Neben einer gewählten Parlamentskammer soll es auch eine geloste geben
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Van_Reybrouck#Birepr%C3%A4sentatives_System
David Van Reybrouck hielt 2022 auf Einladung des Vereins Mehr Demokratie einen Vortrag zum Thema „Elections versus sortition: Is random selection the better choice?“
https://www.youtube.com/watch?v=7uW5-4uNhSI