Listen

Description

Mit High-Tech gegen den Klimawandel

In der zehnten Ausgabe der Klimadebatte geht es um Climate Engineering und Künstliche Intelligenz im Klimaschutz. Timo Rieg spricht mit Prof. Dr. Andreas Oschlies (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel) und Prof. Dr. Oliver Zielinski (Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz).

# Personen
Prof. Dr. Andreas Oschlies
https://www.geomar.de/aoschlies
Prof. Dr. Oliver Zielinski
https://www.dfki.de/web/ueber-uns/mitarbeiter/person/olzi01/

# Materialien
Climate Engineering News
des Kiel Earth Institute
https://www.climate-engineering.eu/news.html
Rettet Künstliche Intelligenz den Planeten?
https://www.im-io.de/quantifiedeverything/ki-und-nachhaltigkeit/
RESET-Publikation: Künstliche Intelligenz – Können wir mit Rechenleistung unseren Planeten retten?
https://reset.org/blog/greenbook_01_kuenstliche-intelligenz
The role of artificial intelligence in achieving the Sustainable Development Goals
https://www.nature.com/articles/s41467-019-14108-y
The AI Gambit. Leveraging artificial intelligence to combat climate change - opportunities, challenges, and recommendations
https://www.vodafone-institut.de/wp-content/uploads/2021/03/Paper_The_AI_Gambit_16032021.pdf

# Impressum
"Die Klimadebatte" ist eine Kampagne von "Mehr Demokratie e.V.".
Der zugehörige Podcast mit 15 Episoden wird entsprechend von "Mehr Demokratie e.V." herausgeben, inhaltlich aber unabhängig produziert und verantwortet von Timo Rieg (Journalistenbüro.com)
Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Projekt unter:
https://die-klimadebatte.de/
Kontakt Projektleiter: steffen.krenzer@mehr-demokratie.de
Den Podcast "Die Klimadebatte" gibt es auf allen üblichen Plattformen, z.B.
https://soundcloud.com/mehr-demokratie/sets/die-klimadebatte
https://youtube.com/playlist?list=PLRLt57BRPAiJWszucEjYnKed9m1aDNLXi