Seit dem Film Terminator in den 80er Jahren ist es klar: Cyborgs gehören zum Zukunftsbild. Doch bereits heute zeigen Menschen, dass wir dieser Zukunft gegenüberstehen. Definiert ist ein Cyborg als eine Mischung zwischen einem Organismus und einer Maschine. Also ein Maschinen-Mensch.
Personen, die ihren Körper mit künstlichen Bauteilen erweitern, gelten bereits heute als Cyborgs. Sie nennen sich Transhumanisten und begrüssen die Verschmelzung von Mensch und Technik. Möglich ist bereits viel: Egal ob Mikrochips unter der Haut oder künstliche Roboterarme.
Was möglich ist und welche Bedenken man bei den technischen Erweiterungen haben sollte, zu hören im Podcast.
Quelle Titelbild: Dan Wilton/The Red Bulletin, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Neil_Harbisson_cyborgist.jpg