Immer wieder erscheinen im Internet Bilder aus Japan, die Menschen im öffentlichen Raum schlafend zeigen. Völlig erschöpft liegen sie auf dem Boden der U-Bahn, schlafen bei Essen ein, oder man findet sie völlig weggetreten auf der Parkbank.
Dies sind nur die harmlosen Folgen der Überarbeitung. Schon seit Jahren sterben immer wieder Japanerinnen und Japaner an den Folgen der Überarbeitung. Dafür gibt es seit den späten 80er Jahren sogar ein eigenes Wort - Karoshi.
Karoshi war Thema der neusten Ausgabe im Gspröchsstoff. Dafür haben wir uns mit Dr. Heinrich Reinfreid zusammengesetzt. Es ist Japanologe, Japanenthusiast, unterrichtete über Jahre japanische Geschichte an der Uni Zürich und gibt nun privaten Japanischunterricht.
Weshalb sterben Menschen an Überarbeitung? Wer ist davon betroffen? Wo bleibt der Arbeitnehmerschutz und wo die soziale Einbindung? Was muss passieren, damit das Erliegen an der Arbeit aufhört und könnten auch wir schon bald an Karoshi sterben? Diese und mehr Fragen beantwortete uns der Japanexperte im Gspröchsstoff. Die schwere aber wichtige Kost gibt's hier zum Nachhören: