Ein zustande kommendes Crowdfunding würde normalerweise nicht für viel Furore sorgen, doch in diesem Fall waren die Auswirkungen etwas grösser. Ein Kollektiv Kulturschaffender sammelte per Crowdfunding Geld für einen Recherchefilm.
«Luzern – Der Film» wurde lanciert von einem Kollektiv besorgter Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt handelt von der Tiefsteuerstrategie, die der Kanton Luzern in den letzten sieben Jahren verfolgt hat. Bei 120'000 Franken lag das Minimalziel des Crowdfunding und diese Schwelle wurde sechs Tage vor Schluss des Projekts erreicht. Obwohl das eigentliche Ziel bei 150'000 Franken liegt, ist nach knapp zweimonatiger Sammelzeit sicher, dass der Film realisiert wird. Ob auch das höhere Ziel von 150'000 Franken erreicht wurde, weiss man am Montag, nach Schluss des Crowdfundings.
Das gesammelte Geld fliesst zunächst auf das Konto der IG Kultur Luzern. Später soll eine unabhängige Regie, die nicht im Kanton Luzern lebt und arbeitet und damit von dessen Finanzpolitik nicht betroffen ist, den Film recherchieren und umsetzen. Rechtzeitig zu den Wahlen im Jahr 2019 soll «Luzern – Der Film» fertig sein.
Wir haben gestern mit Marco Kühne, Kulturschaffender und Co-Präsident von Act-Zentralschweiz, und mit Marco Liembd, Geschäftsleiter der Schüür und Medienvertreter des Crowdfundings, gesprochen. Beide sind Mitglieder des Kollektivs und haben dazu beigetragen, dass die Schwelle in dieser kurzen Zeit erreicht wurde. Den ganzen Beitrag mit mehr Informationen findest du hier zum Nachhören.