Ein ganzes Wochenende ins Meer des HipHop tauchen.
Dies startet bereits bei der Ankunft am Bahnhof in Biel. Wir decken uns im Coop mit ordentliche Dosenbier, Eis und Snacks ein und nehmen dann den Shuttle-Bus Richtung Festival Gelände.
Der Campingplatz war schon am Mittag ordentlich überfüllt und wir erkämpften uns einen Platz auf der Wiese an der Aare. Anschliessend wird mal Angekommen und das Camping-Feeling eingesogen.
Die ersten Slots waren durch Schweizer Acts geprägt. Ziemlich dunkle Wolken zogen auf.
Als der Sturm seinen Höhepunkt erreichte, waren wir gerade in einem Bunker im Backstage und führten mit "Kaiser&Dimitri" ein kollegiales Interview.
Als der Sturm sich legte, zogen wir uns auf den Campingplatz zurück. Die Zelte und Pavillons standen sichtlich mitgenommen und krumm auf der Wiese.
Am Abend waren Konzerte auf der ganzen Palette des Rap angesagt. Von Cloud-Rap-Überflieger "RIN" bis zu alt-Meister wie "Cypress Hill" und "Delinquent Habits."
Am Samstag gibst nach dem Auskatern den obligaten Schwum in der Aare. Am besten lässt es sich seine Müdigkeit mit einem Sprung von der nah gelegen Brücke loswerden.
Am Nachmittag sind B-Boy-Battles in der Arena angesagt. Die besten Tänzer des Landes messen sich in einem 2 vs. 2 Wettkampf. Spektakel garantiert!
Wir trafen anschliessend den Baseler Newcomer "Sherry-Ou" und die einzige weibliche Rapperin am Festival "KT Gorique" zum Interview.
Am Samstag konnte man sich wiedereinmal nur schwer zwischen den Konzerten entscheiden. "187 Strassenbande", "Jedi Mind Tricks" und "The four owls" waren auf jeden Fall eine gute Wahl. Nach den Konzerten, je nach Energie, gilt es in der Arena noch die (ganze) Nacht durch zu tanzen.
Royal Arena Festival, wir kommen wieder!