Listen

Description

Das Label Central Processing Unit wurde 2012 in der britischen Stadt Sheffield gegründet. Chris Smith, der mittlerweile über 40 Jahre alt ist, ist der Gründer des Labels.

Aber zuerst vielleicht etwas über Sheffield:
Aus Sheffield kommen einige der bekanntesten Tracks aus der elektronischen Musik. In den 70ern entstanden New Wave Bands wie Cabaret Voltaire, oder später dann Pop Bands wie The Human League.
Nachdem die 80er so gut wie vorbei waren, fand in Sheffield dann Acid House und Techno ein Zuhause. 1989 wurde in Sheffield das Label «Warp» gegründet. Sie hatten Legenden wie LFO unter Vertrag. Der gleichnamige Track «LFO» wurde fast 200'000 mal verkauft.

Sheffield war in den 90ern zum Epizentrum der elektronischen Tanzmusik geworden, mit legendären Klubs wie «Gatecrasher».Elektronsiche Musik war in Sheffield deshalb so beliebt, weil die Industriestadt damals zunehmend an Lebensqualität verlor und die Jugend vor einer trostlosen Zukunft stand.

In diesem Szenario wuchs der Gründer des Labels Central Processing Unit auf - Chris Smith fängt mit CPU diese Stimmung wieder auf und bietet eine Mischung aus Elektro, IDM und Ambient Techno der 90er Jahre, auch nachdem Warp Records ein Ende fand. Musikalisch besteht aber nicht der Anspruch, dass alle Tracks aus der nähe von Sheffield, oder gar Grossbritannien kommen müssen. So findet man auf CPU ProduzentInnen aus aller Welt. Amerika, Osteuropa, Südeuropa und so weiter.

Auch optisch orientiert sich CPU an seinem Vorbild Warp. So findet man auf den Plattencovers von CPU weder ein Bild des Künstlers, oder der Künstlerin, sondern nur ein einheitliches Design mit einer Nummer.

Gründer Chris Smith will damit eine Art «Mythologie» rund um die Veröffentlichungen bilden. Als KäuferIn weiss man auf den ersten Blick aufs Cover nicht, was einem erwartet und auch als KünstlerIn muss man damit leben können, dass nicht mal der eigene Name auf dem Cover steht. So kommt es, dass jedes Cover von CPU Records praktisch gleicht aussieht.

Ich habe mich trotzdem durch den Jungel der CPU Bandcamp-Seite durchgeschlagen und die folgenden Tracks aus 7 Jahren herausgepickt. Wenn du nicht jeden einzelnen Track durchklicken magst, dann kannst du auch hier die ganze Sendung nachhören.