Am 3. April 2025 hat US-Präsident Donald J. Trump wahrgemacht, was der im Wahlkampf versprochen hat: Er hat Importzölle erhoben. Und zwar kräftig.
Übrigens ist es nicht so, dass die USA damit etwas tun, was die anderen nicht tun.
Wie dem auch sei: Auf den Finanzmärkten gab es nach Ankündigung der US-Zölle starke Kursverluste bei den Aktien, die Anleiherendite fielen, die Edelmetallpreise und auch der Rohölpreis sackten ab, der US-Dollar-Wechselkurs wertete merklich ab gegenüber dem Euro. Viele Politiker und Hauptstromökonomen, aber auch Unternehmensvertreter schreien Zeter und Mordio, malen Rezession und Arbeitslosigkeit und den Zusammenbruch des internationalen Handelssystems an die Wand. Doch ist das berechtigt? Was erwächst aus der US-amerikanischen Zollpolitik? Aufgenommen am 4. April 2025.