Listen

Description

Was lernen Architekturstudierende über Klang? Welche Rolle spielt Klang im Berufsalltag von ArchitektInnen? Was war beim Philips Pavilion zuerst da, die Komposition von Xenakis oder der Entwurf von Le Corbusier? Wie komponiert man für ein Museum? Und wie ist es als Wachpersonal Klänge im Museum zu bewachen? Diesen Fragen widmet sich Architektin und Klangkünstlerin Nathalie Brum in ihrer dritten Podcast-Folge.

Produktion: Nathalie Brum (M. Sc. RWTH Architektin)
mit freundlicher Unterstützung des Wachpersonals des Kunstpalasts Düsseldorf

Mit einer spontan erdachten und improvisatorisch umgesetzten Podcast-Reihe bleiben wir im Dialog und geben Einblicke in das Leben und Schaffen der experimentellen Musikszene. Worum es geht und wer zu Worte kommt, liegt in den Händen des Moderators oder der Moderatorin – und zwar genau für einen Monat mit vier wöchentlichen Podcasts von rund 30 Minuten Länge.