Die Klangkünstlerin und Vokalistin Thea Soti lädt uns zu einer persönlichen Listening Session ein, um ihre aktuellen Lieblingstracks aus der elektronischen Musikszene zu teilen. Ihre Gesprächspartner sind zwei aufstrebende zeitgenössische Komponisten: Matthias Krüger aus Köln und Jug Marković aus Belgrad. Sie diskutieren, wie klassische Musik, heutige Clubkultur und zeitgenössische elektronische Musik miteinander verwoben werden können, tauschen Tipps und Tricks übers Zuhören aus und wie man diese Erfahrungen in eigene Werke integriert.
Wie Theas erster Gast, hat auch Jug Marković den Kurs für Komposition und Computermusik am Pariser IRCAM absolviert. Der Belgrader Komponist schreibt für elektronische und akustische Instrumente. Dabei ist er aber immer daran interessiert, verschiedene Stile und Hintergründe in seiner Musik zu verbinden. Was elektronische Musik für ihn bedeutet und wie man diese Bedeutungen immer wieder aufbricht erzählt er in Episode zwei von „ElectroCute“.
https://www.jugmarkovic.com/
http://theasoti.com/
//
zum Mithören _ listening in:
1 - Holy Herndon // New Ways To Love [Platform, 2016]
2 - Puce Mary // Red Desert [The Drought, 2018]
3 - Lyra Pamuk // Mirror [Fountain, 2020]
//
Soundartist and vocalist Thea Soti invites us to a friendly listening session, to share her favourite tracks from the electronic music scene. Together with two up and coming contemporary composers she discusses how classical music, current club culture and contemporary electronics could be interwoven. Along the way, they share tips and tricks on listening, composing and how to integrate these experiences into their own works.
Like Thea’s first guest, Jug Marković too has been part of the Cursus for composition and computer music at IRCAM in Paris. The composer writes for electronic as well as acoustic instruments. Either way, he is interested in combining different styles and contexts in his pieces. What electronic music means to him and how to break up these meanings time and again he tells us in the second episode of “ElectroCute”.
Foto: Taisiia Chernyshova
//
Der ONpodcast bietet jeden Monat eine neue Perspektive aus der Freien Szene in Köln. Worum es geht und wer zu Wort kommt, liegt in den Händen der Moderatorin oder des Moderators: in zwei Folgen geben sie Einblicke in das Leben und Schaffen der experimentellen Musikszene und lassen mit Gesprächen, Geschichten oder Musik daran teilhaben.
Every month the ONpodcast offers a new perspective into the independent scene of Cologne. What it is about and who it is with is entirely up to the host: in two episodes they give us insights into their life and work within the experimental music scene and share conversation, stories and music.