Listen

Description

Gewalt ist eine sehr reale Gefahr für alle Frauen – die jährlichen Zahlen zu physischer oder sexualisierter Gewalt sprechen eine deutliche Sprache. Oft handelt es sich um sogenannte „Partnerschaftsgewalt“, deren Opfer zu über 80 Prozent Frauen jedes Alters und jeder sozialer Schicht sind. Der Weg zu einer Anzeige bis hin zu einer Verurteilung des Täters ist immer noch schwer, lang und extrem belastend für die betroffenen Frauen. Das Ergebnis ist nicht selten ein mildes Urteil und weiterhin zu wenig Schutz der Frauen.

Wir haben mit zwei Expertinnen gesprochen, die sich auf unterschiedlichen Ebenen gegen die Gewalt gegen Frauen engagieren.

Im Zentrum des Gesprächs stehen die Menschen hinter den Gewalterfahrungen, gesellschaftliche und politische Wege zu einem besseren Opferschutz, die notwendigen Reformen in Justiz und Polizei und die Situation in Sachsen.

Das Gespräch führte Kathrin Bastet (geschäftsführende Bildungsreferentin bei Weiterdenken) mit Christina Clemm (Fachanwältin für Strafrecht und Familienrecht in Berlin, Autorin des Buches „AktenEinsicht-Geschichten von Frauen und Gewalt“) und Dr. Gesine Märtens (Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung).

Bei der Aufzeichnung des Video-Gesprächs kam es leider zu technischen Störungen, die zu einer eingeschränkten Tonqualität führen. Wir bitten dies zu entschuldigen und wünschen dennoch ein informatives, aktivierendes Hören des Beitrags!

Shownotes:
Mehr zum Thema Gewalt gegen Frauen auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung: https://www.gwi-boell.de/de/gewalt-gegen-frauen-0

Bundesweite Notfallnummer 08000 116 016 und Online-Beratung: https://www.hilfetelefon.de/

konkrete Hilfsangebote und Beratungsstellen in Sachsen - Übersicht:
https://landesfrauenrat-sachsen.de/saechsische-frauenwoche/kampagne-2018/notfallnummern/
https://traumanetz-sachsen.de/therapeutensuche/kategorie/haeusliche-gewalt
https://www.gleichstellung.sachsen.de/download/Kontaktdaten_zu_Sachsenkarte_Stand_12_2020.pdf

Informationen in leichter Sprache:
https://verso-gruppe.de/hilfe-bei-haeuslicher-gewalt/

mehr zum Thema Gewaltschutz in Sachsen:
https://www.gleichstellung.sachsen.de/gewaltschutz-4038.html