Listen

Description

Die Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen erstem und zweitem Arbeitsmarkt: Findet diese statt und wie unterschiedlich wird sie gelebt? Eine Veranstaltung in Kooperation mit TRANSfair.
Ein inklusiver Arbeitsmarkt für alle ist ein zentrales Anliegen der UN-Behindertenrechtskonvention. In der Schweiz besteht jedoch nach wie vor eine klare Trennung zwischen dem ersten und dem zweiten Arbeitsmarkt. Wie gelingt der Übergang zwischen diesen beiden Bereichen?

Vertreter:innen aus Wirtschaft, Behörden und sozialen Institutionen beleuchten ihre jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten und berichten von ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit.

Doch wie weit ist die Schweiz tatsächlich bei der Umsetzung eines inklusiven Arbeitsmarkts? Wo bestehen Herausforderungen – und wo zeigen sich bereits erfolgreiche Ansätze?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung TRANSfair.
Podiumsdiskussion mit:

Sabine Anthon arbeitet als Job Coach bei TRANSfair und findet gemeinsam mit Klient:innen passende und zielführende Lösungen.
Claudia Hirsig ist eine engagierte Unternehmerin mit der festen Überzeugung, dass jeder Mensch eine zweite – oder auch eine dritte – Chance im Leben verdient.
Fabienne Marques ist Sozialpädagogin und Projektleiterin bei Blindspot – eine Organisation, die sich für einen inklusiven Arbeitsmarkt für alle einsetzt.
Marc Vogt ist Case Manager Berufliche Integration bei der IV Bern.

1:1 Gespräche mit:

Jennifer Ritschard, ist Sozialpädagogin, ehemalige Praktikantin beim UND Generationentandem, aktuell Praktikantin Job Coach bei Avantos GmbH.
Marc Sommer, lebt mit seiner Familie in Uetendorf und musste nach einem Nervenzusammenbruch den Weg in den Arbeitsmarkt zurückfinden.