Kriege, Klimakrise, Pandemie – die Gesellschaft ist zunehmend von grossen Krisen konfrontiert. Oft fühlen wir uns hilflos, überfordert und fragen uns, was wir überhaupt noch tun können. Kann man von einer Kollektiven Depression unserer Gesellschaft sprechen? Wie blicken wir in die Zukunft? Wie kommen wir raus aus dem «Nichts-Tun»? Wie kommen wir ins Handeln? Am letzten Generationenforum diesen Jahres im Rathaus Thun stellen wir uns diesen und weiteren Fragen. Wie blicken die jüngeren Generationen auf die Zukunft und was für Erwartungen oder Forderungen haben sie auch an die älteren Menschen in unserer Gesellschaft?
Podiumsgäste:
- Esther Pauchard (51), ist Leitende Ärztin im Psychiatriezentrum für junge Erwachsene (PZJE) in Thun, Autorin und Referentin.
- Tobias Grütter (22), ist Teilnehmer des Zukunftsrates U24, ein Projekt des Think + Do Thank Pro Futuris.
- Lea Whitcher (36), ist freischaffende Performerin, Autorin und Komikerin aus Zürich und Initiaorin des Projekts #carecity.
- Laura Camenzind (19), studiert in Bern und engagiert sich beim Jugendparlament Thun.
Weitere Infos zum Generationenforum:
https://www.generationentandem.ch/live/forum/events/podium-thema-psychische-gesundheit/