Im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus 2024 lädt UND Generationentandem in Zusammenarbeit mit der Stadt Thun und dem KIO (Kompetenzzentrum Integration) zum Podium.
Gemeinsam durchleuchten die Teilnehmer:innen verschiedene Situationen und ergründen, warum struktureller Rassismus immer noch so verbreitet ist. Was können wir tun, um diesen zu bekämpfen?
Die Gäste sind:
- Arbër Shala (30) ist Multimedia Producer und Multimedia Publicist. Er arbeitet beim SRF im Newsroom im Community Management und engagiert sich in der Freizeit in vielen Bereichen für den Verein UND Generationentandem.
- Aisa Martinez (39) hat eine lebenslange Migrationsgeschichte und lebt seit 6 Jahren in Thun, wo sie sich in verschiedenen interkulturellen Projekten für mehr Diversität und Teilhabe einsetzt. Zurzeit arbeitet sie als Projektleitung Diversitätsvermittlung im Museum Schloss Burgdorf.
- Pascale Altenburger (54) ist Tanzschaffende, Tanzvermittlerin und Kindergärtnerin und hat Sozialanthropologie, Tanz- und Theaterwissenschaften und Gender Studies studiert. Sie setzt sich innerhalb ihrer künstlerischen und pädagogischen Praxis, in den unterschiedlichsten Kontexten immer wieder mit gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzt. Sie ist Mitglied bei Bla*sh (Schwarzfeministisches Netzwerk aus der Deutschschweiz) und leitet seit 2021 Workshops, in welchen hauptsächlich Anti- Schwarzer Rassismus, Diskriminierung und Intersektionalität thematisiert werden.
Moderation: Tabea Keller
Weitere Infos zum Politpodium:
https://www.generationentandem.ch/live/politpodien/diesen-freitag-im-kio-struktureller-rassismus-in-thun-eine-spurensuche/