Listen

Description

Wie balanciert Kim Nähe und Distanz, wenn der Bruder alkoholabhängig ist? Seit zehn Jahren lebt Kims Familie in dieser Situation und geht sehr reflektiert damit um. Und dennoch möchte Kim wissen: Was brainstormen die 4 Beraterinnen und welche Möglichkeiten der Selbststeuerung sehen sie?

00:00 - 00:56 Intro
00:56 - 01:37 Begrüßung
01:37 - 03:59 Kims Situation
03:59 - 07:02 Ressourcen und Potenzial
07:02 - 10:34 Stellschrauben versus Leuchtturm
10:34 - 22:09 Zerreißproben im Familiensystem und Trialog
22:09 - 31:34 Zukunft, Tabuthema Tod und Kommunikation
31:34 - 34:10 Abschlussrunde und Abschied
34:10 - 34:16 Outro

Literatur und weitere Information

Alkoholsucht:
Alkoholismus: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/alkoholismus/
Anonyme Alkoholiker: https://www.anonyme-alkoholiker.de/

Spieldynamik: Eric Berne; Spiele der Erwachsenen.Psychologie der menschlichen Beziehungen; Hamburg 2001

Trialog bei psychischer Erkrankung: Information und Anlaufstellen
https://www.psychenet.de/de/hilfe-finden/hilfesystem-im-ueberblick/selbsthilfe-und-trialog.html
https://www.trialog-psychoseseminar.de/seminare/trialog-in-friedrichshain-kreuzberg/

Strukturierte Zeit: Jule Endruweit, Katharina Stahlenbrecher; Sinnvoller Rahmen! Phasen der Mediation und TA;
DGTA e.V. (Hrsg.); Macht. Rahmen. Sinn.; 40. Kongress der DGTA; Weinheim 2021; S. 24 – 33.

#4_koepfe_8_perspektiven #vier_koepfe_acht_perspektiven #4plus8 #podcast #reflecting_team #diversitymediation #diversitaet #transaktionsanalyse #dgta #dgfp #organisationsentwicklung #supervision #gestalttherapie #mediation #wertschaetzung #teamberatung #alkohol #sucht #abhaengigkeit #familie