Listen

Description

Als hauptamtliche Angestellte in einer Ehrenamts-Organisation hat Kim zwei Weisungsberechtigte: Einen ehrenamtlichen Vorstand, der auch in ihrer Dienststelle arbeitet, und eine Person in der geldgebenden Institution. Beide Vorgesetzte haben nicht immer die gleiche Sicht auf Kims Situation. Wenn sich die beiden nicht einigen, ergeben sich daraus für Kim ganz praktische Probleme, z.B. für die Bewilligung ihres Homeoffice. Kim fragt 4 Köpfe, wie sie in dieser Situation gut verhalten kann.

00:00 - 00:56 Intro
00:56 - 01:23 Begrüßung
01:23 - 03:54 Kims Situation
03:54 - 06:42 Ressourcen und Potenzial
06:42 - 13:53 Hypothesen zu Kontrolle, Hingabe, geschenkte und gekaufte Zeit
13:53 - 16:26 Ableitungen aus den Hypothesen
16:26 - 20:12 Kims Rolle
22:34 - 26:13 Ableitungen aus Rolle und Hypothesen
26:13 - 28:42 Abschlussrunde und Abschied
28:42 - 29:29 Outro

Literatur und weitere Information
Ehrenamt
Das Bundesministerium des Innern hat FAQ zum Thema Ehrenamt zusammengestellt:
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/buergerschaftliches-engagement/haeufige-fragen-und-antworten/haeufige-fragen-und-antworten-node.html
Motive und Co: eine Zusammenstellung des Instituts für Demoskopie Allensbach für das BMFSFuJ von 2013:
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94388/623395a6b3c03445ed1b1615927a3200/motive-des-buergerschaftlichen-engagements-data.pdf
Zum tiefer und weiter stöbern - der Engagementbericht von 2016:
https://www.bmfsfj.de/blob/115588/53875422c913358b78f183996cb43eaf/zweiter-engagement-bericht-2016---engagementmonitor-2016-data.pdf

Strukturierte Zeit
Jule Endruweit, Katharina Stahlenbrecher; Sinnvoller Rahmen! Phasen der Mediation und TA;
DGTA e.V. (Hrsg.); Macht. Rahmen. Sinn.; 40. Kongress der DGTA; Weinheim 2021; S. 24 – 33.

#4köpfe_8perspektiven #reflecting_team #diversity #diversität #transaktionsanalyse #dgta #dgfp #organisationsentwicklung #supervision #gestalttherapie #mediation #wertschätzung #beratung #ehrenamt #führung