Bei anderen sieht es so einfach aus. Kim aber fragt sich, was er wann, wie und wo posten sollte. Zwischen der Hemmung, sich zu zeigen, Scham, Fremdscham, Veröffentlichungsdruck und Sicherheitsbedürfnis treibt ihn das Gefühl um, zu unwichtig, zu viel oder zu wenig zu produzieren. Kim gerät in Stress, Social Media Stress eben.
00:00 - 00:54 Intro
00:54 - 01:34 Begrüßung
01:34 - 02:58 Kims Situation
02:58 - 05:13 Ressourcen und Potenzial
05:13 - 14:00 Durchfall, die Person im Schaufenster und das Ziel der Präsentation
14:00 - 16:45 Die Wertung des Algorithmus und die Grenze der Selbstwirksamkeit
16:45 - 21:07 "Hier bin ich" - Tipps und Erfahrungen
21:07 - 23:40 Selbstschutz in Antisozialen Medien und Professionelle Unterstützung
23:40 - 28:40 Zusammenfassung, Abschlussrunde und Abschied
28:40 - 32:16 Outro
Weiterführende (Literatur-) Tipps
Perfektionismus und Erlaubnisse
https://juerg-bolliger.com/die-vier-gesichter-der-perfektion/
Social Media Marketing
https://www.textwelle.de/social-media-fragen-2024/
Social Media Bildsicherheit
Nightshade und Glaze: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/kuenstliche-intelligenz/nightshade-ein-tool-das-die-bilder-ki-vergiften-kann/
Nightshade: https://nightshade.cs.uchicago.edu/whatis.html
Glaze: https://glaze.cs.uchicago.edu/
Mut
https://www.podcast.de/episode/624948222/episode-5-ueber-mut-feat-duezen-tekkal
https://www.united-europe.eu/de/2019/05/duezen-tekkal-mehr-mut/
Intro und Outro verwendet Sequenzen aus "Canarios", Gaspar Sanz (1640 - 1710), eingespielt von Helene Stahlenbrecher
#4_koepfe_8_perspektiven #vier_koepfe_acht_perspektiven #4plus8 #podcast #reflecting_team #diversitymediation #diversitaet #transaktionsanalyse #dgta #dgfp #organisationsentwicklung #supervision #gestalttherapie #mediation #wertschaetzung #teamberatung #Selbstvermarktung #SocialMedia