Listen

Description

Wie schafft man das - klar und offen Grenzen zu setzen und dafür zu sorgen, dass man gehört wird? Kim jedenfalls will sich nicht mehr so aus der Reserve locken lassen, will nicht unkontrolliert wütend werden, so hilflos und so unangemessen herausgefordert.

00:00 - 00:56 Intro
00:56 - 01:45 Begrüßung
01:45 - 03:43 Kims Situation
03:43 - 07:23 Ressourcen und Potenzial
07:23 - 10:06 Die Bedeutung von Wut und ihr Ausdruck
10:06 - 16:49 Aus der Reserve gelockt oder Ersatzgefühl?
16:49 - 28:58 Anlasslosigkeit, Gefühlsgroßwetterlagen, Tiger und Panter und Kriterien für "unangemessen"
28:58 - 32:24 Nicht-Gehört werden
32:24 - 35:01 Abschlussrunde
35:01 - 35:29 Abschied
35:29 - 36:15 Outro

Literatur
Gefühle - Baer, Udo, Frick-Baer, Gabriele: Das ABC der Gefühle Beltz-Verlag Weinheim, Basel 2011
Wut - Schmale-Riedel: Weibliche Wut, Kösel-Verlag München 2018
Ersatzgefühle - English, Fanita: Transaktionsanalyse, Gefühle und Ersatzgefühle in Beziehungen, Iskopress Salzhausen 2003
Rilke, Rainer M., Der Panther
Verantwortungsbotschaft - Gordon, Thomas: Die neue Familienkonferenz, München (4)1998; S. 164
Gewaltfreie Kommunikation - Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, Paderborn (9) 2010