Frauen sind in Vorständen und Aufsichtsräten stark unterrepräsentiert. Warum? Darüber liegen die Meinungen auseinander. Sicher ist, dass Selbstverpflichtungen keine Trendwende gebracht haben. Von allein bewegt sich wenig. Warum brauchen wir also verbindliche Regelungen zur Quote? Darüber diskutieren Beate Kummer, selbständige Unternehmerin, und Petra Rossbrey, langjährige Geschäftsführerin eines Tochterunternehmens der Fraport, mit Katrin Rohmann, selbständige Wirtschaftsprüferin.
Weiterführende Infos
- Beitrag aus dem Handelsblatt: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/impulspapier-unternehmer-unterstuetzen-frauenquote-fuer-vorstaende/25896652.html
- Impulspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung: http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=16264&ty=pdf
- Gesetzesentwurf zu Frauen in Vorständen
https://www.bmfsfj.de/blob/jump/83292/gesetzentwurf-frauenquote-data.pdf