Ist die Bekämpfung der Geldwäsche ein stumpfes Schwert? Wie funktioniert die Bekämpfung von Geldwäsche? Warum gibt es so viele Verdachtsmeldungen und so wenig Verurteilungen? Was verbirgt sich hinter dem All-crimes-Ansatz und warum ist der Druck auf die Banken so hoch? Das haben Gäste des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung bei einer Fachkonferenz im Oktober 2020 diskutiert: Staatssekretär Dr. Jörg Kukies im Gespräch mit Agnes-Maria Wildner (Berliner Sparkasse), Christof Schulte (Chef der Financial Intelligence Unit) und Thorsten Höche (Bundesverband der deutschen Banken). Dr. Harald Noack, Staatssekretär a.D. und Sprecher der AG Finanzen, erläutert die Streitpunkte und ordnet die Argumente ein, moderiert von Marei John-Ohnesorg, Geschäftsführerin des Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Fazit: Geldwäsche bekämpfen, aber bitte sachgerecht und effizient. Für weitere Details finden Sie hier zugehörige Impulspapier der AG Finanzen des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung: https://www.managerkreis.de/publikationen