Stahl, Zement, Ammoniak: Diese Produkte stehen beispielhaft für Zielkonflikte und die nötigen "Neuen Wege zur Klimaneutralität". Nicht alle Produkte können ersetzt werden, auch wenn sie heute noch einer energieintensiven Produktion unterliegen. Auch die Wende zur Nachhaltigkeit benötigt bestimmte Grundstoffe. Unser Podcast befasst sich mit der Energiewende, mit Klimaneutralität und grünem Wasserstoff. Viele Unternehmen investieren in neue Technologien. Die Bundesregierung hat eine Wasserstoffstrategie aufgelegt. Ist damit alles auf einem guten Weg und können wir zufrieden und entspannt in eine klimaneutrale Zukunft schauen?
Andreas Kuhlmann illustriert anschaulich die Energiewende und Wege zur Klimaneutralität. Er zeigt, wo wir aktuell beim Thema Klima und Energie stehen, welche Zielkonflikte es gibt, warum Kreislaufwirtschaft neu gedacht werden muss, was sich hinter Reallaboren verbirgt und was ein internationaler Blick zu Tage fördert. Katrin Rohmann, selbständige Wirtschaftsprüferin, führt das Interview mit ihm.