Vera Rosenbusch liest "Das ist der alte Märchenwald" von Heinrich Heine.
Sprache beschreibt bekanntlich nicht nur Wirklichkeit, sondern schafft sie auch. Wenn über Frauen geschrieben wird, sind immer auch Mythen im Spiel. Im 19 Jahrhundert wird die Frau dämonisiert zu einer begehrenswerten, männerverschlingenden Sphinx -- Angst und Lust verbinden sich. Aufheben lässt sich der Mythos nicht einfach per Willenskraft; erst müssten sich die Verhältnisse und die Sprache ändern. Bewundernswert, wie Heine sprachlich mit der Angst-Lust spielt. Er nimmt sie ernst und stellt sie zugleich infrage. Das kann Literatur!
aus dem Buch der Lieder, Vorrede zur 3. Auflage