Mit der Einschulung kann unser Lebensweg fremd bestimmt sein: Die Entscheidung welche weiterführende Schule wir besuchen, treffen häufig die Eltern. Ein Studium oder eine Ausbildung im Anschluss beginnen einige, um eine gewisse Erwartungshaltung zu erfüllen. Manche verharren in ihrer eigenen Komfortzone, auch wenn diese gar nicht mehr so gemütlich ist.
Statt selbst die Zügel in die Hand zu nehmen und etwas zu ändern, schließt man sich in "Jammerzirkeln" zusammen, um das Leben zu beklagen und die Schuld bei anderen zu suchen.
Das wirft die Frage auf: Warum fällt es uns manchmal so schwer Eigenverantwortung zu übernehmen und erwachsen zu werden?
Darüber sprechen Anke und Insa mit Euch in der aktuellen Coachcastfolge.
Es geht darum mit einem guten Gefühl raus aus der eigenen Komfortzone zu kommen, um besser für sich und andere Menschen zu sorgen - denn: Eigenverantwortung ist nicht staatlich geregelt.