„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ - Das war wohl die Demo-Parole des Jahres 2019 - Hunderttausende Menschen, vor allem Jugendliche, sind im vergangenen Jahr auf die Straßen gegangen, um für eine neue Klimapolitik zu demonstrieren. Nach der Zwangspause durch die Corona-Pandemie gibt es nun wieder die ersten Demos und Kundgebungen, die Bewegung vernetzt sich weiter und sucht nach neuen Strategien. Welche Perspektive hat die Klimabewegung? Wie groß, breit und nachhaltig ist sie und wie weiß und akademisch?
Zusatzinfos
Studie „Fridays for Future – Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland“, Instituts für Protest- und Bewegungsforschung, erschienen 2019:
https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/2019_ipb_FridaysForFuture.pdf
Musik: „Algorithms“ by Chad Crouch – (in bearbeiteter Form):
https://freemusicarchive.org/music/Chad_Crouch/Arps/Algorithms
Foto: wooden-wood-boards-texture-thumbnail
https://p2.piqsels.com/preview/874/720/981/wooden-wood-boards-texture-thumbnail.jpg
Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.bildungswerk-boell.de/