Die Handlungsspielräume für Zivilgesellschaften engen sich weltweit immer weiter ein. Neben der Einschränkung von grundlegenden demokratischen Rechten wie Versammlungs-, Vereinigungs- und Meinungsäußerungsfreiheit, geraten auch NGOs und Menschenrechtsaktivist*innen immer weiter unter Druck, etwa durch die Kriminalisierung ihrer Arbeit. An Hand konkreter internationaler Beispiele soll die Systematik dieser Entrechtung dargestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Mexiko. Im Interview mit Jana Flörchinger von medico International wird das komplexe Konfliktgeschehen in dem lateinamerikanischen Land betrachtet.
Musik: Disquiet (105min electronica mix) by Bio Unit is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
https://freemusicarchive.org/music/Bio_Unit/disquiet-105min-electronica-mix
Links zu im Beitrag genannten Studien und weitere Quellen:
CIVICUS Monitor:
https://civicusmonitor.contentfiles.net/media/documents/GlobalFindings2024.EN.pdf
(auf S. 24 mehr zur Freilassung von David Hernández Salazar)
Global Witness Report:
file:///home/user/Downloads/Global_Witness_Annual_Report_2023_haehfIo-1.pdf
Atlas der Zivilgesellschaft:
https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/Atlas_der_Zivilgesellschaft/2024/BfdW_Atlas_2024_Broschur_Online.pdf
World Justice Report:
https://worldjusticeproject.org/rule-of-law-index/global
Digitale Freiheit in Europa:
https://netzpolitik.org/2025/privatsphaere-und-sicherheit-mehrere-europaeische-laender-greifen-ende-zu-ende-verschluesselung-an/
Studie zu Straflosigkeit in Mexiko 2023:
https://www.mexicoevalua.org/wp-content/uploads/2024/10/HALLAZGOS2023.pdf
Timo Dorsch, Jana Flörchinger, Börries Nehe (Hg.): Geographie der Gewalt
- Macht und Gegenmacht in Lateinamerika, 2022, Berlin.
E-book Link: https://www.mandelbaum.at/docs/GDG_ebook.pdf
NGO FrayBa (Fray Bartolomé de Las Casas) aus Chiapas:
https://frayba.org.mx/
Zur Ermordung an Padre Marcelo Pérez:
https://amerika21.de/2024/10/272047/chiapas-marcelo-perez-ermordet