Über Antisemitismus im Rap spricht Dr. Torsten Lattki, Studienleiter beim Deutschen Koordinierungsrat für interreligiösen Dialog und gegen Antisemitismus, mit Jonathan Kalmanovich, der unter dem Künstlernamen Ben Salomo als erster deutscher Rapper mit jüdischem Hintergrund in der deutschen Musikszene bekannt wurde.
Das Interview ist Teil des Themenheftes 2024 des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. Der Titel des Themenheftes 2024 lautet: „The Sound of Dialogue – Gemeinsam Zukunft bauen“.
Dieses Themenheft kann im Shop auf der DKR-Website erworben werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf dieser Seite: https://www.deutscher-koordinierungsrat.de/shop-themenhefte.