Vortrag von Julia Braband, Evangelische Vorsitzende der GCJZ Thüringen
Im katholischen Erfurter Dom finden sich mittelalterliche antijüdische Darstellungen wie das Jungfrauenportal, eine Schmähplastik und ein weiteres Bild. Ihre Sprache ist eindeutig. Zudem gibt es dort eine – heute als „Ewiges Licht“ verwendete – Lampe und einen lebensgroßen Leuchter, über deren Herkunft in letzter Zeit viel diskutiert wurde. In der evangelischen Predigerkirche findet sich der prunkvoll gestaltete, große „Kalvarienberg“. Das Tafelbild hängt dort seit dem 14. Jahrhundert und spricht ebenfalls eine eindeutige antijüdische Sprache. In dem Vortrag werden diese Bilder, Plastiken und Objekte analysiert, der ihnen innewohnende Judenhass aufgezeigt und die historischen Hintergründe dargestellt. Zudem wird die Referentin einen kurzen Exkurs zu dem Pogrom gegen Jüdinnen und Juden in Erfurt im Jahr 1349 geben.
Jungfrauenportal Erfurter Dom: https://www.flickr.com/photos/127124365@N04/28164739958
Kalvarienberg in der Predigerkirche: https://www.predigerkirche.de/ausstattung/kalvarienberg
Foto: Julia Braband (c) Anne Heisig&Christiane Claus