Nach Tagen der Buße und Umkehr feiern Jüdinnen und Juden an Jom Kippur Versöhnung mit Gott. Christinnen und Christen erfahren Erneuerung durch Umkehr zu Gott. In Buße und Abendmahl feiern sie Gottes Gegenwart und bitten um Frieden und Versöhnung. Geschenkter Neuanfang.
Sprecher: Rabbi Andrew Steiman und Pfarrer Martin Vorländer
Moderation: Ilona Klemens, Generalsekretärin DKR
Andrew Aryeh Steiman ist Rabbiner in Frankfurt am Main. Er studierte zunächst an den Universitäten Frankfurt und Jerusalem Wirtschaftsgeschichte und Pädagogik. Zwischen 1982 und 1996 war er in der Militärseelsorge der US-Streitkräfte in den USA und Europa als Religionslehrer und Kantor tätig. In dieser Zeit erhielt er an der Militärakademie West Point seine Ausbildung zum Seelsorger und wurde zum Rabbiner ordiniert. Danach unterrichtete er an der Jüdischen Oberschule Berlin und war in den Jahren 1996 bis 2002 im Auftrag des Zentralrats der Juden in Deutschland bei der Integration der jüdischen Zuwanderer in den neuen Bundesländern tätig. Seit 2002 ist er wieder in Frankfurt, nunmehr als Altenheim-Seelsorger der Budge-Stiftung, des einzigen jüdisch-christlichen Altenheims bundesweit. Er gehört zu den Mitinitiatoren des Egalitären Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Außerdem engagiert er sich im christlich-jüdischen Dialog, nach seinen Eltern bereits in zweiter Generation.
Geboren 1972 in Erlangen ist Martin Vorländer „Neu-Hesse mit bayerischem Migrationshintergrund“. Seit 2010 lebt und arbeitet er im Rhein-Main-Gebiet, zunächst vier Jahre als Gemeindepfarrer an der Dreikönigskirche in Frankfurt am Main. Seit 2014 ist er theologischer Redakteur im Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Er wirkt mit bei Zeitung, Radio, Webseiten und sozialen Medien der Landeskirche. Frühere berufliche Stationen waren München, Istanbul und Mainburg in Niederbayern. Aufgewachsen ist er im Libanon, im Allgäu und in München. Er studierte evangelische Theologie in München, Paris und Heidelberg.