Nach ihrem preisgekrönten Vampirroman "Die nicht sterben" begibt sich die rumänisch-schweizerische Schriftstellerin Dana Grigorcea in ihrem fünften Roman auf die grosse Suche nach dem Wesen der Kunst. "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen" ist eine poetische Erkundung darüber, was Kunst überhaupt zu Kunst macht, wie Kunst entsteht und welchen Wert Kunst – ganz abgesehen eines monetären Marktwerts – besitzt.
In der Live-"Blattgold"-Aufnahme vor Publikum beantwortet Dana Grigorcea nicht nur meine Fragen, sondern auch solche, die sie sich selbst im Prozess des Schreibens gestellt hat: Fragen darüber, wie viel Pathos Kunst verträgt, was Kunst uns geben kann und was sie uns abverlangt, ob Kunst ein Privileg ist und wie das eigentlich geht: Mutter-Sein und Schriftstellerin-Sein und wie das in ihrem Leben aufs Engste zusammenhängt. Was Ihr hier hört, ist eine leicht gekürzte Version von Lesung und Gespräch.
Schnitt: Okan Yilmaz
Musik: will.i.am – Mona Lisa Smile
Foto: Lea Meienberg