Listen

Description

Ein Podcast von Sam Auinger für Sounding Linz - Linzer Klangwolke 2020.

In chronologischer Reigenfolge werden sie hören:
Das Bruckner Orchester unter Markus Poschner bei einer Probe zu Bruckners Symphonie
No. 6 und daraus das Scherzo mit seinem pochenden Grundrhythmus.

Anschließend begeben wir uns zum Klangjuwel, Lentos Kunstmuseum.
Mit zwei umgebauten Megaphonen - DAF-Pulsern - entlocken Fadi Dorninger und Sam Auinger der besonderen Architektur eine Vielzahl von Rhythmen und Klängen.

Von hier führt uns die Klangreise in den großen öffentlichen Raum: Charly Aichhorn, der Bezirkskapellmeister des Blasmusikverbandes Linz, hat das Kunststück zusammengebracht, über hundert Bläser*innen auf Türmen und hohen Gebäuden in der ganzen Stadt zu positionieren. Von dort spinnen sie ein feines Netz aus den Anfangsmotiven von Anton Bruckners 4. Symphonie, der „Romantischen“.

Das Linzer Stadion und die kraftvollen Gesänge der Fußballfans sind unsere nächste Station.

Mit Schlägen auf kleiner Trommel beginnt das 3teilige Stück Klangjuwel Mariendom, gespielt von Sofia Garzotto, Airi Kitamura, Elliott Gaston-Ross und Sebastian Wielandt. Die Sopranistin Nicole Lubinger und Florence Losseau, Mezzosopran bringen den außergewöhnlichen Raum mit ihren Stimmen zum Schwingen. Wolfgang Kreuzhuber auf der großen Orgel lässt uns mit seiner Improvisation die Mächtigkeit als auch die Zartheit des Raums erahnen und spüren.

Das Ensemble Ars Antiqua Austria bringt im Klangjuwel Ursulinenkirche den berühmten Canon Über das Post-Hörnl des im 17.Jh geborenen Linzer Komponisten Romanus Weichlein zur Aufführung, und der Organist Martin Riccabona leitet mit seiner Improvisation auf der großen Orgel des Brucknerhauses den letzten Teil unserer Radiowolke, den heiligen Lärm, ein.

Die großen Stimmen der Stadt, wie Sirene, Signalhörner, Glocken und Schiffshörner als auch ein für dieses Projekt geformtes Besenballettorchester, der Künstlerin Katrinem, tauchen immer wieder in dieser knappen Stunde auf. Im heiligen Lärm beginnt sich alles zu verdichten und mit Klängen des Donaustrands in Urfahr findet das Stück seinen Ausklang.

Lassen sie uns auch bei allen Menschen in Linz, die sich an Sounding Linz beteiligen und dem Projekt Aufmerksamkeit schenken, wie auch bei allen Sponsoren und Institutionen wie Feuerwehr, Polizei , ÖBB und Schiffswerft AG für ihre großartige Hilfe und Unterstützung unseren besonderen Dank ausdrücken. Namentlich findet man sie sie alle auf Sounding Linz.at Ich wünsche Ihnen nun viel Freude mit Radiowolke Sounding Linz.

Foto: Violetta Wakolbinger