In der Podcast-Reihe #klimadialoge zur „Nachhaltigkeitskultur im digitalen Zeitalter“ hat die Kulturpolitische Gesellschaft wöchentlich Gespräche mit Vertreter*innen aus dem Kulturbereich, aus Kulturpolitik, Kultureinrichtungen, Verbänden, Stiftungen und Forschungseinrichtungen veröffentlicht. Ein Podcast mit Dr. Tobias Knoblich schließt die Reihe #Klimagespräche ab:
„Dass es ein Mainstreaming gibt, das würde ja voraussetzen, dass es überall ein intentionales, also bewusstes Handeln gibt, dass Programmatik umgesetzt wird in Praxis. Das nehme ich noch nicht wahr. Das ist ja auch Gegenstand von Protestbewegungen, von Empörung insbesondere der jüngeren Generation. Das alles gäbe es nicht, wenn wir ein Mainstreaming schon hätten.“
Dr. Tobias Knoblich ist Dezernent für Kultur und Stadtentwicklung der LH Erfurt. Er hat zahlreiche Ehrenämter und Verpflichtungen in Gremien, u. a. ist er Mitglied des Fachausschusses Kultur der Deutschen UNESCO-Kommission und seit Ende 2018 Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.