In der Podcast-Reihe #Klimadialoge zur „Nachhaltigkeitskultur im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht die Kulturpolitische Gesellschaft seit dem 6. September wöchentlich insgesamt 10 Gespräche mit Vertreter*innen aus dem Kulturbereich, aus Kulturpolitik, Kultureinrichtungen, Verbänden, Stiftungen und Forschungseinrichtungen.
„Die Kulturszene treibt eigentlich“, so Erhard Grundl. "Die Kultureinrichtungen sind vielfach schon aktiv, im engen Rahmen, meistens vor Ort. Jeder entwickelt für sich das Richtige. Ich glaube, dass die Politik das unbedingt aufnehmen muss, unterstützen muss, dass nach einer hoffentlichen Zeit nach Corona alle davon profitieren werden, wenn sie umgesteuert haben.“
Erhard Grundl MdB ist seit 2017 Sprecher für Kulturpolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Obmann im Kulturausschuss und Mitglied im Sportausschuss. Vor seiner Zeit im Bundestag war er als Vertriebsmanager in der Independent Musikindustrie sowie als Musiker tätig. Er hat das Green Culture-Konzept der Grünen Bundestagsfraktion entwickelt, in enger Zusammenarbeit mit der Kulturszene und Klima- und Transformationsexpert*innen. Das Konzept soll die ökologische Transformation des Kulturbetriebes unterstützen und vorantreiben.