In der Podcast-Reihe #Klimadialoge zur „Nachhaltigkeitskultur im digitalen Zeitalter“ veröffentlicht die Kulturpolitische Gesellschaft seit dem 6. September wöchentlich insgesamt 10 Gespräche mit Vertreter*innen aus dem Kulturbereich, aus Kulturpolitik, Kultureinrichtungen, Verbänden, Stiftungen und Forschungseinrichtungen.
„Es geht heute nicht um einen totalen Neuanfang, etwas, was das Bauhaus für sich behauptet hat. Wir sind heute sicher ein Jahrhundert klüger. Wir sagen heute, wenn es einen ähnlichen Impuls einer holistischen, gesellschaftlichen Veränderung geben kann, kann der nur in einer Korrektur zu sehen sein: Also raus aus dem Wachstums- und Fortschrittsparadigma und an dieser Stelle andere Werte setzen“, so Dr. Ulrike Lorenz im fünften Podcast zum Thema „Nachhaltigkeitstransformation mit Kultureinrichtungen“.
Dr. Ulrike Lorenz ist seit 2019 Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar. Als zuvor langjährige Direktorin der Kunsthalle Mannheim entstanden dort der zukunftsweisende Neubau mit dynamischem Museumskonzept und eine beispielhafte Digitale Strategie. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin.