Listen

Description

Bürgerschaftliches Engagement ist eine tragende Säule in der Kulturlandschaft. Aber wie hat es sich in den letzten Jahren insgesamt und im Kulturbereich (qualitativ und quantitativ) entwickelt? Welche Veränderungen waren in der Praxis des Bürgerschaftlichen Engagements und im kulturpolitischen Diskurs zu beobachten? Korrespondiert die bürgerschaftliche Beteiligung mit ihrem jeweiligen Stellenwert im kulturpolitischen Diskurs? Und wie ist es – vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen - um die kulturpolitischen Rahmenbedingungen für Bürgerschaftliches Engagement bestellt? In der ersten Session der WebTalk-Reihe werden wir eine (kulturpolitische) Kontextualisierung des Themas vornehmen.

Impulse:
Bürgerschaftliches Engagement und Kulturarbeit. Viele Gemeinsamkeiten – wenig Gemeinsames?
Dr. Thomas Röbke, ehem. Geschäftsführender Vorstand des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bayern

Kulturförderndes Engagement in Deutschland: Aktivitäten und Rahmenbedingungen
Ulrike Petzold, Geschäftsführende Vorständin, DAKU – Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.

Dr. Lilian Schwalb musste leider kurzfristig absagen.

Weitere Infos zur Reihe:
https://kupoge.de/web-talk/