Listen

Description

Teil 3 der Webtalk-Reihe "Fluch oder Segen? KI in der Kultur(politik)"

Impulsgeber*innen:
I: Matthias Hornschuh, Komponist, Sprecher der Kreativen / Initiative Urheberrecht
II: Nina George, Schriftstellerin und Präsidentin des European Writers‘ Council (EWC)
III: Sonja Thiel, Digital Catalyst für Künstliche Intelligenz, Badisches Landesmuseum Karlsruhe

Moderation: Anke von Heyl

Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) und automatisierter Produktion werden Kunst und Kreativität neu definiert. Doch wie verändert sich das künstlerische Schaffen, wenn Maschinen und Algorithmen in den kreativen Prozess eingreifen? In der dritten Session der Reihe stehen die strukturellen, rechtlichen und ethischen Auswirkungen von KI auf die Kunstproduktion im Fokus. Es geht darum, die Chancen und Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Automatisierung des künstlerischen Schaffens ergeben, zu beleuchten.

Infos: www.kupoge.de/web-talk/