Die meisten von uns bemühen sich, die primäre Erwerbsarbeit mit dem "Rest des Lebens" in Einklang zu bringen.
Dazu gibt es im Grunde zwei Konzepte: Work-Life Balance und Work-Life Integration. Wir schauen uns die beiden mal genauer an.
- Work Life Balance:
- Klare Abgrenzung von Arbeitszeit und Privater Zeit
- Entweder Laufend
- Feste, begrenzte Arbeitszeiten
- Urlaub
- Blockweise
- Sabbaticals
- Saison Crunch
- Besondere Arbeitsplätze -> Kreuzfahrtschiffe, Oil Rigs
- Work Life Integration
- Künstliche Trennung von Arbeitszeit aufheben
- Mehr Fokus auf Outcome als auf gearbeitete Zeit
- z.B. Arbeit von einer "Feriendestination" (Digital Nomads)
- Dann arbeiten wenn es gerade produktiv ist
- Trennung von Geräten Aufheben (Bring your own device)
- Bin ich frei in der Entscheidung?
- Drängen durch z.B. Finanzbehörden klare Trennung vorzunehmen
- Arbeitzzeitfokus bei Arbeitgebern, Kunden und Gesetzgeber
- Gefahren:
- Work Life Balance:
- Nicht eingehaltene Versprechungen / Sachzwänge führen zu Verschiebung der Balance
- Klare Abgrenzung (z.B. Erreichbarkeit) wird kulturell nicht akzeptiert
- Sabbaticals und Abgrenzung als Karriere Hindernis
- Work Life Integration
- Fremdbestimmung wann und wo gearbeitet oder nicht gearbeitet wird
- Mangelnde Fähigkeit abzuschalten
- Was tun wenn der Outcome nicht stimmt?
- Was ist der richtige Weg
- Es bleibt also nur auf eigene Bedürfnisse zu hören und ggf. Auszuprobieren
Hat es Euch gefallen? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge, Fragen oder Themenwünsche? Kommt auf mich zu:
Ihr könnt die Folge auf https://www.personal-agility-podcast.de/ kommentieren und diskutieren.
Twitter @p_a_pc
Instagramm @p_a_pc
Facebook
LinkedIn
simon@klaiber.com / https://www.linkedin.com/in/simonklaiber/ twitter: @simonklaiber