Listen

Description

Der vierte QING-Kaiser, QIAN LONG wurde am 25. September 1711 unter seinem Geburtsnamen HONG LI in Peking geboren. Dieser Kaiser hatte ein besonderes Verhältnis zu FENG SHUI. Er war der erste und auch der einzige chinesische Kaiser, der das klassische FENG SHUI und Teile der TCM (traditionelle Chinesische Medizin) tatsächlich selbst erlernte. Für uns ist er deshalb der Schutz-Patron aller Fengshui Meister.
Im ersten Teil der Trilogie geht es um die Jugend und Lehrzeit des Jungen HONG LI, der von seinem Opa, Kaiser KANG ZI, und auch von seinem Vater, Kaiser YONG ZHENG, in seiner Ausbildung stark gefördert wurde. HONG LI war sehr neugierig, wissbegierig und sehr fleißig. Seine hohe Intelligenz erlaubte ihm mehrere Studien parallel zu absolvieren, wie z.B. an der kaiserlichen Akademie und im Tempel des Konfuzius in Peking. Beide Akademien waren die anspruchsvollsten Universitäten im damaligen China und diese Ausbildung war nötig, wenn man die Laufbahn eines Ministers oder die eines Verwalters einer Provinz einschlagen wollte. Und auch hier schloss HONG LI, als Prinz BAO, mit dem akademischen Grad JINSHI CHUSHEN (Doktor der Philosophie) ab. Die erfolgreichsten Absolventen wurden seit 1306 bis 1726 auf Marmorstelen verewigt (bis dahin waren es immerhin 36.151 Namen). Auch HONG LI´s Name steht auf der Steele des Jahres 1727.
HONG LI, bzw. Prinz Bao, und späterer Kaiser Qian Long, wurde so zu einem der am besten ausgebildsten Kaiser der chinesischen Geschichte.