Einen kleinen Shitstorm hat am vergangenen Sonntag und Montag die Leipziger Volkszeitung abbekommen. Bei der Zeitung entschied man sich, den Live-Ticker zum Fund einer Bombe in Leipzig und zu den Evakuierungsmaßnahmen hinter die Paywall zu stellen. Wir diskutieren das Für und Wider dieses Vorgehens. Besonders spannend ist dabei die Reaktion der Zeitung auf Shitstorm und Kritik.
Peter kann es nicht lassen. Wieder einmal ist er seiner geheimen Passion nachgegangen und hat eine öffentliche Sitzung des MDR-Rundfunkrates besucht. In der Sitzung ging es unter anderem um Qualitätsmessung bei Medien sowie um die Auswertung des jungen Angebots der Öffentlich-Rechtlichen „funk“. Außerdem hat er nach der Sitzung die neu gewählte Vorsitzende des Rundfunkrats, Prof. Gabriele Schade, zum Interview getroffen.
Um ein Medienthema kommen wir in dieser Woche nicht herum, obwohl es (genau betrachtet) relativ wenig bietet, über das wir im Podcast noch nicht gesprochen haben. Die Kurzfassung: Der MDR hat sich von Uwe Steimle getrennt. Daraufhin riefen viele seiner Fans „Zensur!“ und das Ende der Meinungsfreiheit aus. Auch Steimle selbst. Warum das Quatsch ist, aber dennoch einer tiefergehenden Diskussion würdig wäre, hören Sie in dieser Folge.