In der dreizehnten Folge unseres Podcasts "forward thinking" über Trends, Entwicklungen und Herausforderungen in der Lern- und Arbeitswelt spricht Yannick mit Jörn Wächtler, Director Workplace Design bei adidas.
Dabei widmen wir uns erstmals vollständig dem Thema Workplace. Umso schöner war es, für diese erste Workplace-Folge mit Jörn einen Gast zu haben, der uns spannende Einblicke in seine Arbeit bei einem der weltweit führenden Sportartikelhersteller gab.
adidas als Marke muss man wohl niemandem erklären. Doch wie die Lern- und Arbeitswelten des Unternehmens aussehen, wissen wohl die wenigsten. Jörn und sein Team von rund 350 Kolleg:innen weltweit sind für die Arbeitsplatzstrategie sowie die Arbeitsumgebungen verantwortlich. Und vielleicht beruhigt es die eine oder den anderen: Auch bei adidas läuft nicht immer alles perfekt. Aber genau das ist essenziell, um wieder zu lernen, wie Jörn erzählt. Das Wichtigste ist dabei aus seiner Sicht vor allem «pilotieren» und «testen».
Ein Highlight dieser Folge ist die Auseinandersetzung mit dem Thema Neurodiversität, mit dem sich Jörn schon seit Längerem intensiv beschäftigt. Ein Thema, welches im Kontext «Workplace» noch immer zu wenig Beachtung findet und doch entscheidend ist, dass Arbeitsumgebungen allen Menschen gerecht werden.
Ausserdem klären wir folgende Fragen:
🎯 Wie fördert adidas Kreativität?
🎯 Welche Anreize gibt es bei adidas, dass die Mitarbeitenden freiwillig ins Büro kommen?
🎯 Und für welche Sportart hat adidas noch nie ein Produkt entwickelt?
Auch ein grosses Dankschön an Design Offices in Stuttgart für Eure Gastfreundschaft und das super Hosting. Wir kommen gerne wieder!😊