In der ersten Folge unserer zweiten Staffel geht es (überraschenderweise) NICHT darum, wie es Martin Gaedt gelingen kann, sich weiterhin mit seinem Markenzeichen – der roten Trainingsjacke – zu versorgen. Im Vorfeld der Veröffentlichung seines neuen Buches „ROCK YOU WORK“ ging es Martin vielmehr um die Frage, ob er wieder mit einem Verlag zusammenarbeiten oder neue Wege gehen sollte? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche guten Gründe sprechen für, welche gegen die verschiedenen Optionen? Was sind Folgen und Konsequenzen einer Entscheidung, was lässt sich vielleicht später noch einmal verändern? Inzwischen ist das Buch übrigens erschienen, welche Fragen im Vorfeld dazu wichtig waren, könnt ihr nur hier nachhören.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann freuen wir uns über Likes sowie, wenn Du unseren Podcast abonnierst und teilst.
Alle Podcast-Folgen und mehr zu den freiKopflern findest Du auf freikopfler.de.
Und hier noch die Links zu den angesprochenen Verlagen, Selfpublishing Anbietern und Social Media Accounts von Martin. Ach und natürlich auch zu seinem neuen Buch „ROCK YOUR WORK“:
https://martingaedt.de
Wiley: https://www.wiley-vch.de/de
Murmann: https://www.murmann-verlag.de/
Books on demand: https://bod.de/
Tredition: https://www.tredition.de
Leanpub: https://leanpub.com/
„ROCK YOUR WORK“ bestellen: https://shop.tredition.com/booktitle/ROCK_YOUR_WORK/W-809-962-749
Heikos Buch "#PM2025" (gemeinsam mit Olaf Hinz) ist im MindAny Verlag erschienen: https://mind.any.de/books/pm2025/
Und Guidos Klassiker „Arbeitsvisionen 2025“ findet ihr hier: https://manageawesome.net/produkt/arbeitsvisionen-2025/