Dieses Mal geht es um die exokrine Bauchspeichel Insuffizienz, d.h. die chronische verminderte Funktion der Bauchspeicheldrüse. Dabei werden dauerhaft weniger Verdauungsenzyme in der Bauchspeicheldrüse hergestellt. Die EPI kann die Folge einer schweren akuten Pankreatitis sein. Wie eine EPI festgestellt, worauf bei der Fütterung geachtet werden muss und wie man die Enzyme mittels Pulver, Tablette, ect. zugibt besprechen Katharina und Rebecca in der heutigen Folge.