Ein Shuttle ersetzt 20 Autos – mit dieser Vision startete Moia vor drei Jahren in Hamburg. Der Ride-Pooling-Dienst ist beliebt, doch zum Game-Changer werden ihn erst selbstfahrende Shuttles machen. Was das autonome Fahren für die Größe der Flotte, die Entwicklung der Fahrpreise und die Expansion in andere Städte bedeutet, das erklärt Moia-CEO Robert Henrich in dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts.
Über diese Themen spricht Moia-CEO Robert Henrich im FUTURE MOVES Podcast:
… das Konzept und die Entwicklung des Diensts seit dem Start (3:26)
… den Zusammenhang von Flottengröße und Angebotsqualität (10:40)
… Effekte des Ride-Poolings auf den Straßenverkehr (13:24)
… warum Menschen am eigenen Auto festhalten (15:14)
… Pricing und der erwartete Effekt des autonomen Fahrens (19:03)
… Mobilitäts-Super-Apps und die Bedeutung der eigenen Moia-App (22:01)
… die Zusammensetzung der Nutzer:innen (25:55)
… Multimodalität und Moias großes To-do Inklusion (27:00)
… wann die ersten autonomen Fahrzeuge auf die Straße kommen (32:15)
… Vertrauen in autonome Shuttles bei Kund:innen (36:42)
… den kommenden Wettlauf der Ride-Pooling-Dienste (38:41)
… Mittel- und Kleinstädte als Geschäftsgebiete (42:11)
… Profitablität und die Absicherung durch einen Konzern (47:20)
… die Zusammenarbeit zwischen Moia und dem ÖPNV (49:44)
… die nächsten Schritte für den Dienst (52:14)
… Autozulieferer als Anbieter von Ride-Pooling-Shuttles (55:55)
… seinen "Mix der Woche"