Listen

Description

Willkommen zu unserer neuen Folge! Heute tauchen wir ein in zwei faszinierende Ansätze, die Körper und Geist auf ganzheitliche Weise unterstützen: die Feldenkrais-Methode und die Sporttherapie. Was macht sie so besonders, was bewirken sie in der Tiefe, und warum lohnt es sich, sie miteinander zu kombinieren? Bleibt dran, um mehr darüber zu erfahren, wie ihr eure Bewegungsmuster nachhaltig verändern und euer Wohlbefinden steigern könnt.

Was ist die Feldenkrais-Methode?

Die Feldenkrais-Methode ist mehr als nur Bewegung – sie ist eine Reise ins Bewusstsein. Entwickelt vom Physiker und Judomeister Moshe Feldenkrais, hilft diese Methode dabei, die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen und alte, ineffiziente Bewegungsmuster loszulassen. Durch sanfte, achtsame Bewegungen lernt ihr, wie ihr euch freier, leichter und bewusster bewegen könnt.

Es gibt zwei Varianten:
1. “Bewusstheit durch Bewegung” – Gruppenkurse, bei denen ihr verbal durch die Übungen geführt werdet.
2. “Funktionale Integration” – Einzelstunden, bei denen der Lehrer euch mit Berührungen durch die Bewegung leitet.

Was bewirkt Feldenkrais in der Tiefe?

Feldenkrais geht weit über die Oberfläche hinaus. Es verändert nicht nur, wie wir uns bewegen, sondern auch, wie wir uns fühlen:
1. Mehr Körperbewusstsein
Ihr spürt, wie sich eure Bewegungen anfühlen und entdeckt neue Möglichkeiten, euch zu bewegen.
2. Schmerzlinderung
Ob chronische Schmerzen oder Verspannungen – Feldenkrais hilft, alte Muster zu durchbrechen und den Körper zu entspannen.
3. Neues Lernen fürs Gehirn
Bewegung ist mehr als mechanisch – sie ist ein Lernprozess. Feldenkrais nutzt die Neuroplastizität des Gehirns, um neue Verbindungen zu schaffen.
4. Emotionale Entlastung
Körper und Psyche sind eng miteinander verbunden. Wenn ihr lernt, den Körper zu entspannen, wirkt das oft auch auf eure Emotionen.

Warum Sporttherapie eine perfekte Ergänzung ist

Die Sporttherapie ergänzt Feldenkrais, indem sie den Fokus auf aktive Bewegung und Muskelaufbau legt. Sie kombiniert Elemente aus Medizin, Physiotherapie und Training, um den Körper ganzheitlich zu stärken.

Warum ist Sporttherapie so wirksam?
• Muskelaufbau: Kräftigung sorgt für Stabilität und beugt Beschwerden vor.
• Förderung der Ausdauer: Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt, euer Stoffwechsel kommt in Schwung.
• Prävention: Sie schützt vor Verletzungen und Überbelastungen.
• Bewegungsfreude: Regelmäßige Bewegung setzt Glückshormone frei und verbessert das Wohlbefinden.

Wie passen Feldenkrais und Sporttherapie zusammen?

Feldenkrais schenkt euch Bewusstsein für euren Körper – es zeigt, wie ihr euch bewegt. Sporttherapie setzt dort an und hilft, aktiv an der Kräftigung und Stabilität zu arbeiten. Gemeinsam bilden sie eine ideale Kombination, um euch körperlich und emotional in Balance zu bringen.