Den Netten beißen die Hunde (Martin Wehrle)
- Amazon Germany Store: https://www.amazon.de/dp/B09L1MVK9F?tag=9natreegerman-21
- Amazon Worldwide Store: https://global.buys.trade/Den-Netten-bei-en-die-Hunde-Martin-Wehrle.html
- eBay: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=Den+Netten+bei+en+die+Hunde+Martin+Wehrle+&mkcid=1&mkrid=711-53200-19255-0&siteid=0&campid=5339060787&customid=9natree&toolid=10001&mkevt=1
- Weiterlesen: https://germanz.top/read/B09L1MVK9F/
#Nettigkeit #Selbstbewusstsein #Grenzensetzen #Authentizität #Selbstemanzipation #Respekt #Erfolg #DenNettenbeiendieHunde
Dies sind die Erkenntnisse aus diesem Buch.
Erstens, Das Dilemma der Nettigkeit, In diesem Kapitel befasst sich Wehrle mit dem weit verbreiteten Glauben, dass Nettsein immer eine Tugend ist. Er argumentiert, dass Freundlichkeit zwar wichtig ist, aber allzu oft kommen nette Menschen zu kurz, weil ihre Nettigkeit als Schwäche interpretiert wird. Die Erwartung, stets nett zu sein, kann zu einem Hindernis werden, da sie dazu führt, dass betroffene Personen ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen vernachlässigen. Wehrle zeigt durch anschauliche Beispiele, wie die Bereitschaft, anderen ständig zu gefallen, letztlich zu unerwünschten Ergebnissen führen kann, wie etwa fehlendem Respekt oder mangelndem beruflichem Erfolg. Der Autor betont, dass es wichtig ist, ein gesundes Maß an Selbstbehauptung zu entwickeln und den Mut aufzubringen, in bestimmten Situationen entschieden Nein zu sagen. Er ermutigt seine Leser dazu, weniger darauf zu achten, was andere von ihnen denken, und mehr darauf, was sie selbst tatsächlich erreichen wollen. Durch diese bewusste Selbstbeschränkung kann man schließlich ein Gleichgewicht finden zwischen freundlichem Verhalten und selbstbewusstem Auftreten.
Zweitens, Grenzen setzen und Respekt erlangen, Wehrle führt an, dass die Fähigkeit, Grenzen zu setzen, unerlässlich ist, um den Respekt anderer zu gewinnen. In diesem Abschnitt des Buches wird ausführlich beschrieben, wie Menschen lernen können, klare und deutliche Grenzen zu definieren, ohne dabei unhöflich zu wirken. Um respektiert zu werden, ist es von entscheidender Bedeutung, dass man lernt, seine eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren und gegebenenfalls durchzusetzen. Wehrle legt dar, dass es eine Kunst ist, höflich, aber bestimmt Nein zu sagen, und widmet sich dabei sowohl strategischen als auch emotionalen Aspekten der Grenzsetzung. Beispiele aus dem Berufsleben und persönlichen Erfahrungen verdeutlichen die Wirksamkeit solcher Strategien. Wichtig ist es, dass man sich der eigenen Werte und Prioritäten bewusst wird, denn nur dann kann man konsequent und authentisch agieren. Wehrle erklärt, wie man Selbstzweifel überwinden kann, die oft dazu führen, dass Menschen zögern, Grenzen zu ziehen. Durch klare Abgrenzung wächst nicht nur das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sondern auch der Respekt, den man von anderen erhält.
Drittens, Selbstbewusstsein stärken, Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Buches ist die Förderung des eigenen Selbstbewusstseins. Martin Wehrle erläutert, dass Selbstbewusstsein nicht nur die Grundlage für persönliche Zufriedenheit ist, sondern auch entscheidend dafür, in der Gesellschaft und im Beruf ernst genommen zu werden. Das Buch vermittelt Techniken und Strategien, um die eigene innere Stärke zu entdecken und gezielt auszubauen. Wehrle beschreibt, wie man negative Glaubenssätze und innere Kritiker, die das Selbstwertgefühl schmälern, erkennen und überwinden kann. Durch gezielte Übungen und mentale Trainingseinheiten kann jede Leserinar die eigene Selbstwahrnehmung verbessern und die individuelle Strahlkraft erhöhen. Wehrle zeigt darüber hinaus, wie authentisches Auftreten und die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben, entscheidend dazu beitragen, als selbstbewusste Persönlichkeit wahrgenommen zu werden. Mit gesteigert...