Listen

Description

Was mag es im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bedeutet haben, wenn eine Frau neugierig, wissbegierig und talentiert war? Welche Hindernisse galt es für sie zu überwinden?

In der neuen 50-Euro-Goldmünzen-Serie **„Heimat großer Töchter“** der Münze Österreich geht es um die zu wenig beachteten großen Frauen der österreichischen Geschichte. Exemplarisch werden dafür einige Frauen, die **Vorreiterinnen in ihren Disziplinen** waren, hervorgehoben.

Zum Auftakt der Serie geht es in dieser Folge von "Gerstl & Marie" um die Freilichtmalerin **Tina Blau**, der zwar eine Ausbildung an der Kunstakademie verwehrt blieb, die es mit ihrer Kunst aber dennoch schaffte, auf sich aufmerksam zu machen, und die letztendlich sogar selbst eine Schule für Künstlerinnen in Wien mitbegründete.

Mit **Dr. Sabine Plakolm-Forsthuber** (TU Wien), der Kulturvermittlerin **Petra Unger** sowie **Andrea Lang** (Münze Österreich) und **Peter Vaniher** (Münze Österreich).

Weiterführende Links:

... zu [Petra Unger](https://frauenspaziergaenge.at/petra-unger/) und ihren Frauenspaziergängen

... zu weiterem Material über [Tina Blau ](https://www.tinablau.at/)

... zur [Münze Österreich ](https://www.muenzeoesterreich.at/sammeln/serien/heimat-grosser-toechter)

---

Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

www.ohwow.eu