Listen

Description

Sie ist winzig klein und pelzig, sie summt bei der Arbeit fröhlich vor sich her und sie ist für uns Menschen das drittwichtigste Nutztier, gleich nach Rindern und Schweinen: Die Honigbiene. Fleißig nennt man sie oft, aber das ist wahrscheinlich noch untertrieben.

Rund 75% aller Nutz- und Kulturpflanzen, die es in Europa gibt, sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen. Ohne Bienen hätten wir also kaum Obst, Gemüse, Nüsse und Öle. Um ihre viele Arbeit so effizient wie möglich zu erledigen, haben Bienenvölker komplexe Systeme und Arbeitsabläufe entwickelt und sogar eine eigene Sprache: den Bienentanz.

Die Münze Österreich widmet diesem Bienentanz ihre heurige Ostermünze. Und so geht es diesmal auch in der neuen Folge von Gerstl & Marie um die faszinierenden Insekten: Wie leben und arbeiten Bienen? Wozu brauchen wir eigentlich Roboterbienen? Wovon sind die Bienen bedroht? Und warum müssen wir sie unbedingt beschützen?

Mit: Imker Gernot Gangl, Martin Stefanec und Verena Langer (Uni Graz) und Biljana Zivkovic (Münze Österreich).

Weiterführende Links:

... zu [Gernot Gangls Imkerei ](https://www.honigschmiede.at/)

... zum [Bienenforschungspark](https://www.bienenforschungspark.at/) und den Forschungsprojekten [RoboRoyale ](https://roboroyale.eu/) und [Hiveopolis](https://www.hiveopolis.eu/) der Uni Graz.

... zur [Münze Österreich ](https://www.muenzeoesterreich.at)

---

Dieser Podcast wird produziert von OH WOW für die Münze Österreich.

www.ohwow.eu